Neue »Spektrum Kompakt«-Ausgabe!
| | | 25 % Rabatt auf alle digitalen Einzelausgaben und Digitalpakete Gutscheincode: Sommer2025 (gültig bis 15.9.2025) HIER INFORMIEREN
| | | | | | | | | | | | Liebe Leserinnen, liebe Leser, | | So wie Staub oder Sandkörner ist auch Mikroplastik überall. Wie gefährlich es ist, wenn wir es einatmen oder über die Nahrung aufnehmen, wissen wir nicht. Klar ist hingegen, dass es die Ökosysteme belastet. Darum müssen neue Methoden her, um das Mikroplastik zu recyclen – zum Beispiel zu Benzin. | | | | | | | | | | | | | • | Medizinische Versorgung | | | Gefahr durch Infusionsbeutel? | | | | | • | Meere | | | Millionen Tonnen Nanoplastik in den Ozeanen entdeckt | | | | | • | Gesundheitsrisiko | | | Der Plastikmüll in uns | | | | | • | Materialeigenschaften | | | Spur im Rätsel um widersprüchliche Mikroplastikstudien | | | | | • | Umweltforschung | | | Die rätselhafte Gefahr | | | | | • | Plastikabkommen | | | Was auf dem Spiel steht | | | | | | | | | | | Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, steht Ihnen unser Leserservice bei Rückfragen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per E-Mail an service@spektrum.de oder telefonisch unter +49 6221 9126-743.
| | | | | | Mit besten Grüßen
| | Fabian Pieronczyk Marketing Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
| | | | | | | | | | | | |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen